Funktionsweise von Getreidekühlgeräten

Getreidekühlgeräte entziehen dem Korn und seiner Umgebungsluft das, was ihm gefährlich werden kann: Wärme und Wasser. Die Absenkung von Korntemperatur und Kornfeuchte schützt den Ernteertrag auch ohne chemische Behandlung.

Kommerzielle Getreidekühlung für optimale Getreidequalität

Schützt das Korn von außen und von innen

Nach dem Ernteeintrag sollte das Getreide möglichst zeitnah auf eine sichere Lagertemperatur heruntergekühlt werden. Bei einer Temperatur von 15 °C oder weniger verfallen Insekten in die Winterstarre und richten keinen Schaden mehr am Lagergut an. Auch der Ausbreitung von Schimmelpilzen und der damit einhergehenden Kontamination des Getreides mit giftigen Mykotoxinen kann so entgegengewirkt werden. Die Kühlung verlangsamt zudem die Atmung der Körner. Dadurch werden Atmungsverluste reduziert und die Eigenerwärmung gesenkt (siehe Abbildung), die ansonsten die Ausbreitung von Insekten, Mikroben und Schimmelpilzen im Getreide fördert.

Einflüsse Getreidefeuchte, Getreidetemperatur und Wärmeentwicklung

Getreidekörner sind hygroskopisch: Abhängig von der Temperatur stellt sich ein Ausgleich zwischen dem Wassergehalt des Korns und der Feuchtigkeit der Umgebungsluft ein. Wird trockenes Getreide mit feuchter Luft durchströmt, kommt es deshalb zu einer Auffeuchtung der Körner. Sie nehmen Wasser auf und verderben.

Belüftungstrocknung funktioniert – bei passendem Wetter

Bei der einfachen Belüftung von Getreide kühlt ein Belüftungstrockner, also ein kontrollierter Ventilator, die Körner ab. Er verwendet dazu unbehandelte Luft und ist lediglich bei entsprechender Witterung sinnvoll einsetzbar. Nur mit kühler, trockener Außenluft kann die Belüftungstrocknung lagerstabile Verhältnisse im Getreide herstellen. Eine Getreidebelüftung allein kann dem Erntegut unter gewissen Bedingungen sogar schaden. In Kombination mit einem Getreidekühler lässt sie sich dennoch sinnvoll einsetzen. Direkt nach Ernteeintrag wird die Schüttung belüftet und die Getreidetemperatur so auf etwa 22 °C gesenkt. Die Kühlung bis unter 15 °C leistet anschließend der Getreidekühler. Moderne Getreidekühlgeräte bereiten die Umgebungsluft auf und arbeiten deshalb witterungsunabhängig. Die Verbindung von Belüftung und Kühlung ermöglicht die Anschaffung eines kleiner dimensionierten Getreidekühlgeräts und reduziert Investitionskosten.

Kühlkonservierung mit Getreidekühlgeräten

Getreidekühlgeräte saugen Umgebungsluft an und stellen deren Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal auf das Lagergut ein. Ein Luftkühler entzieht der Luft Wasser und kühlt sie herunter. Im nächsten Schritt wird die relative Luftfeuchtigkeit in einer Nachwärmstufe vollautomatisch und punktgenau an die Verhältnisse der Getreideschüttung angepasst. Die kalte, trockene Luft wird schließlich über die Luftverteilung des Flachlagers oder der Siloanlage durch das Getreide gepresst. Dabei entzieht sie den Körnern Wärme und Feuchtigkeit. Leistungsfähige Getreidekühlgeräte sind mit frequenzgeregelten Ventilatoren ausgestattet und verfügen über eine vollautomatisierte Steuerung mit individuellen Betriebsarten. Das erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern vermeidet auch folgenschwere Fehler bei der Kühlstrategie.

Das passiert bei einer Getreidekonservierung mit einem Getreidekühler.

Die geringe Kontaktfläche und die luftgefüllten Hohlräume zwischen den Körnern führen zu einer schwachen Wärmeleitfähigkeit des Getreides. In 3-6 Wochen heruntergekühlt behält es seine Temperatur dank Eigenisolierung für 6-8 Monate. Ob Raps, Braugerste oder anderes Saatgut – fortschrittliche Kühler ermöglichen die Getreidepflege zahlreicher landwirtschaftlicher Schüttgüter. Selbst bei Regen oder Nebel.

Schutz von Getreide ohne Chemie

Der natürlichen Behandlung von Getreide kommt ein immer höherer Stellenwert zu. Biologisch angebaute Produkte dürfen auch während der Lagerung nicht mit Pestiziden in Kontakt kommen. Mälzereien müssen dafür Sorge tragen, dass keine Chemikalienrückstände den Weg ins Bier finden. Auch strenge behördliche Auflagen und hohe Kosten machen Methoden wie chemische Begasung zunehmend unattraktiv. Die Kühlkonservierung mit einem Getreidekühler erlaubt den Verzicht auf chemische Mittel. Das schont die Umwelt und schützt die Körner.

Weitere Know-How Artikel

Was man bei der Aufstellung von Getreidekühlern beachten muss
GRANIFRIGOR™

Die beste Kühlstrategie für Ihre Lagerart

Getreide kann sowohl in Flachlagern als auch in Silos kühlkonserviert werden. Eine gleichmäßige Kühlung der gesamten Schüttung erfordert jedoch eine fachmännische Luftverteilung. Auch das Getreidekühlgerät muss anforderungsgerecht gewählt sein. Die vollautomatische Steuerung gibt Ihnen dann Zeit für andere Tätigkeiten.

Getreideschutz und Getreidesicherheit vor Schädlingen und Mykotoxinen
GRANIFRIGOR™

Wie Sie Ihr Getreide vor Pilzen und Schädlingen schützen

Die Einnistung von Schädlingen ins Getreide und die Entstehung von Sekundärpilzen muss verhindert werden. Umso wichtiger ist es, während der Lagerung suboptimale Bedingungen für Schadinsekten und Schimmelpilze zu schaffen und dadurch Gefahren für das Getreide auf ein Minimum zu reduzieren.

Getreidekühlgeräte sind wirtschaftlich
GRANIFRIGOR™

Getreidekühlung wirtschaftlich einführen und betreiben

Die Kühlkonservierung verhindert Masseverluste durch Eigenatmung, Schaden durch Insektentätigkeit und die Entstehung von Sekundärpilzen (Lagerpilze) und daraus resultierenden Mykotoxinen.

Aufstellung, Einstellung und Betrieb eines Getreidekühlgerätes
GRANIFRIGOR™

Inbetriebnahme und Wartung von Getreidekühlgeräten

Wie effizient ein Getreidekühlgerät arbeitet, hängt auch von seiner Bedienung ab. Für eine effektive Kühlleistung ist neben der korrekten Inbetriebnahme und Einstellung eine sorgfältige Wartung unabdingbar. Diese und weitere Aspekte stellen wir in unserem Video anschaulich dar.

Erfolgreiche Kühlstrategie für Getreide, Paddy und Reis
GRANIFRIGOR™

Flexibilität durch kombinierte Kühllösung

Ein Getreidelager mit einer Kapazität von 76.000 Tonnen benötigt eine witterungsunabhängige Getreidekühlung. Die Kombination aus einem zentralen und zwei mobilen GRANIFRIGOR™ Getreidekühlgeräten erweist sich als flexible Lösung, die allen Anforderungen gerecht wird.

Für eine witterungsunabhängige Konservierung von Getreide
GRANIFRIGOR™

Sichere Lagerbedingungen bei jedem Wetter

Ein Getreidelager aus den 1970ern war für die Kühlung mit Umgebungsluft ausgelegt. Mit dem Umstieg auf einen GRANIFRIGOR™ KK 280 AHY kann das Getreide punktgenau und witterungsunabhängig gekühlt werden. Die neue Kühllösung eliminiert außerdem Kondensationsprobleme und macht Braugerste länger lagerbar.

Beratungstermin vereinbaren

Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Gemeinsam finden wir die maßgeschneiderte Lösung.

Termin vereinbaren
Kontakt